




Eltern-Kind-Treff (ElKi)
Unsere Eltern-Kind-Treffs sind geleitete Begegnungs- und Bildungsorte für Familien mit ihren Kindern bis in den Kindergarten. Jahren. Die Gruppen werden geleitet, sind offen und jederzeit für alle zugänglich. Alle Eltern-Kind-Treffs sind kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Der ElKi-Treff ermöglicht es Familien untereinander Kontakte zu knüpfen und sich über Erziehungs-, Entwicklungs- und Familienthemen auszutauschen. Kinder treffen andere Kinder und lernen, sich in einer Gruppe zu bewegen. Familien erhalten Ideen und Anregungen für das Spiel in der Gruppe oder zu Hause. Die ElKi-Leiterin kann bei Bedarf auf Fachstellen verweisen und wichtige Angebote der Frühen Förderung stellen sich regelmässig vor.
Die ElKi-Leiterinnen werden durch die zuständige Fachperson im Team FamilienStärken gecoacht und begleitet.​
​
Verantwortung Eltern-Kind-Treff
Gabriela Ierace (Geschäftsleitung)
079 889 56 83
​
​
Standorte
Die Eltern-Kind-Treffs finden regelmässig in Quartierzentren statt und dauern zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
​Für Rückfragen zum jeweiligen Treff bitte direkt die zuständige Leiterin kontaktieren.
​​
Flyer Eltern-Kind-Treff
​
​
Eulachpark
Dienstag, 9.30-11.30 Uhr (ausgenommen Schulferien)
Leitung: Fedaije Delija 078 314 86 79
​​Lageplan Elki Eulachpark
Gutschick
Donnerstrag, 9.30-11.30 Uhr (ausgenommen Schulferien)
Leitung: Nurhan Erdinç Sengel 078 300 91 87
​​Lageplan Elki Gutschick
Oberwinterthur
Montag, 9.30-11.30 Uhr (ausgenommen Schulferien)
Leitung: Yobany Küng, Tel. 078 304 22 08
​
Seen
Montag, 9.30-11.30 Uhr (ausgenommen Schulferien)
Leitung: Ida Dragic, Tel. 078 300 89 28
​
​
Sennhof
Mittwoch, 9.30-11.30 Uhr (ausgenommen Schulferien)
Leitung: Yobany Küng, Tel. 078 304 22 08
Töss
Donnerstag, 9.30-11.30 Uhr (ausgenommen Schulferien)
Leitung: Ida Dragic, Tel. 078 300 89 28
​​Lageplan Elki Töss
Wülflingen
Freitag, 9.30-11.30 Uhr (ausgenommen Schulferien)
Leitung: Nurhan Erdinç Sengel 078 300 91 87
​​Lageplan Elki Wülflingen
​
​
​Die Elki-Treffs werden finanziell unterstützt durch
Frühe Förderung Stadt Winterthur