top of page

schritt:weise im Kanton Zürich

Wir engagieren uns kantonsweit für schritt:weise. In Zusammenarbeit mit Gemeinden im Kanton Zürich setzen wir das Frühförderprogramm schritt:weise um. Wir akquirieren gemeinsam mit a:primo neue Standorte im Kanton Zürich und sind das Bindeglied, damit eine Gemeinde von den kantonalen Subventionen profitieren kann. 

Finanzierung

Der Kanton Zürich subventioniert das Angebot schritt:weise und finanziert 1/3 der Kosten eines schritt:weise Platzes, 2/3 übernimmt die Gemeinde. Der Verein FamilienStärken ist die Kontaktstelle zum Amt für Jugend- und Berufsberatung (ajb) und übernimmt die Verteilung der Gelder an die Trägerschaften.

Unser Angebot

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie eine Gemeinde schritt:weise anbieten kann, um von den finanziellen Mitteln des Kantons profitieren zu können.

Trägerschaft ist die Gemeinde

Die Gemeinde ist Trägerin des Frühförderangebots schritt:weise, Mitglied im Trägerverein von a:primo und Lizenznehmerin bei a:primo. Die Übermittlung der kantonalen Subventionen werden mit einer Vereinbarung mit FamilienStärken geregelt.

Trägerschaft ist FamilienStärken

Die Gemeinde kauft bei FamilienStärken Plätze für schritt:weise ein. Somit setzt FamilienStärken schritt:weise in der Gemeinde um, stellt das Personal ein und ist für die operative Umsetzung zuständig. Alle Mitarbeiterinnen müssen gut in der Gemeinde verankert sein und es gibt eine Ansprechperson in der Gemeindeverwaltung, die zusammen mit FamilienStärken die übergreifenden Aufgaben wahrnimmt.

Unsere Zusammenarbeit

Mit gemeinsamen Intervisionen, Weiterbildungen und einem Stellvertreterinnenpool fördern wir die Zusammenarbeit unter den Gemeinden und profitieren gegenseitig von den Erfahrungen.

 

 

bottom of page